Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Klostertage

Ostern bei den Franziskanern

Bei den Franziskanern von Telfs die Festtage miterleben (mit inhaltlichen Hinführungen, Gebet, Gottesdiensten)

Teilnahmealter: 16-33 Jahre

Termin: 1. April, 11 Uhr - 4. April 2021, 14 Uhr

Ort: Franziskanerkloster Telfs (Klostergasse 4, 6410 Telfs)

Weitere Infos und Anmeldung: P. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)

Entscheidungen treffen … 

Unterscheidung der Geister Angebot für junge Menschen auf Weg-Suche

Jeden Tag treffen wir viele kleine Entscheidungen. Manchmal stehen wir auch vor Lebensentscheidungen. Worauf soll ich achten, um gute Entscheidungen zu treffen? Wie finde ich den Willen und Plan Gottes? Auf welche Weise hilft das Gebet in solchen Situationen? Wie soll ich die Hl. Schrift befragen? Wie beurteile ich meine Gedanken und Gefühle? Wie unterscheide ich gute Gelegenheiten von Versuchungen?

Fragen über Fragen über Fragen. An den beiden folgenden Wochenenden suchen wir Antworten:

Termine:

  • Fr. 20. Nov. 2020, 18.00 – 21.00 Uhr/ Sa. 21. Nov. 2020, 9.00 – 17.00 Uhr
  • Fr. 16. Apr. 2021, 18.00 – 21.00 Uhr/ Sa. 17. Apr. 2021, 9.00 – 17.00 Uhr

Die zweite Veranstaltung baut auf den Inhalt der ersten auf, kann aber trotzdem auch unabhängig davon besucht werden. Organisiert und inhaltlich geleitet wird das Angebot von Franziskanern. Die Übernachtung im Franziskanerkloster ist bei Bedarf möglich.

Ort: 

  • Novembertermin online
  • April: Franziskanerkloster Graz 8010 Graz, Franziskanerplatz 14 (Franziskussaal im 1. Stock)

Kosten: keine

Anmeldung: laverna@franziskaner.at oder Br. Stefan Kitzmüller, Tel.: +43 676 6245 808

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.laverna.at.

Nimm Gottes Melodie in dich auf

Besinnung und Wandern

Gottes Melodie umspielt uns gerade auch in der Schönheit und Vielfalt der Natur. Wir wollen sie zu uns sprechen lassen, wenn wir sie wandernd betrachten und sie in Beziehung zu unserem Leben bringen.

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich! Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

Termin: So., 11. Juli 2021, 18.00 Uhr bis Fr., 16. Juli 2021, 13.00 Uhr

Ort: Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl

Kosten (für Kursbeitrag, Aufenthalt von Sonntag bis Freitag, Verpflegung mit Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 378,- / EZ € 403,-

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Einführung in das kontemplative Beten des Namens Jesu 

(nach P. Franz Jalics SJ)

Der Kurs richtet sich an Menschen,

  • die Stille suchen,
  • die ihr Leben und ihren Alltag auf Gott hin ausrichten möchten,
  • die Gott suchen.

Er ist eine schrittweise, praktische Einführung in eine christliche Art des Meditierens.

Es geht in der Kontemplation darum, das Wirken Gottes in uns und unserem Leben wahrzunehmen. Wenn wir Klarheit für unser Leben brauchen, suchen wir oft instinktiv Zeiten und Orte der Stille. Hier können sich innere Dinge sortieren und klären. 

Die beständige, aufmerksame und liebevolle Anrufung des Namens „Jesus Christus“ in einer ruhigen Sitzhaltung in Stille, verbunden mit dem Rhythmus des Atems und der Wahrnehmung der Hände hilft, unsere Aufmerksamkeit zu verankern und uns tiefer in Kontakt mit der Gegenwart Gottes in uns zu erfahren. Es handelt sich um eine Form des Herzensgebetes in der Tradition von P. Franz Jalics SJ.

Termin: So., 11. Juli 2021, 16.00 Uhr bis Mi., 14. Juli 2021, 13.00 Uhr

Leitung: Mag. Paulus Manlik O.Praem.

Ort: Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl

Kosten für Kursbeitrag, Verpflegungund Aufenthalt, Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 272,50 / EZ € 287,50

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Angebote Benedektinerstift St. Lambrecht

Kloster auf Zeit im Benediktinerstift St. Lambrecht

  • http://www.stift-stlambrecht.at/

Kontaktperson und Infos:
Br. Raimund von der Thannen 
03585/2305-712 |  gastmeister@stift-stlambrecht.at 


 

Unterschiedliche Angebote der Schule des Daseins im Benediktinerstift St. Lambrecht:

  • http://www.schuledesdaseins.at/

Kontaktperson: P. Gerwig Romirer
 03585/2305 |  gerwig@stift-stlambrecht.at

Kloster auf Zeit / Mitleben

Es gibt viele Klöster und Gemeinschaften mit verschiedenen Niederlassungen in der Steiermark und darüber hinaus, die gerne junge Menschen für einige Tage aufnehmen und diese auf Rücksprache auch begleiten. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.

 

 

Kloster auf Zeit zur Prüfungsvorbereitung

Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.

Hier die Kontakte:

  • Franziskaner Maria Enzersdorf (bei Wien): P. Stefan Kitzmüller (stefan.kitzmueller@franziskaner.at)
  • Franziskaner Telfs (in Tirol): Br. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)
  • Kreuzschwestern Graz: Sr. Gertraud J. Harb (gertraud.harb@graz-seckau.at)
  • Jesuiten in Innsbruck (Zukunftswerkstatt): office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen