Termin: 14.-20. April 2025
Willst du Ostern auf besondere Weise erleben? Dann komm mit nach Taizé! Seit Jahrzehnten ist dieser Ort im französischen Burgund Anziehungspunkt für tausende Jugendliche und jungen Erwachsene aller christlichen Konfessionen aus Europa und der ganzen Welt. Dort treffen sich Woche für Woche junge Menschen, um gemeinsam den Glauben zu feiern, miteinander zu beten und das Leben zu teilen. Konkret wird das erfahrbar durch Einführungen in die Bibel, Gesprächskreise und Gottesdienste, die dreimal täglich stattfinden und von Taizé-Liedern und Stille geprägt sind. Wir wollen uns gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der mk-Jugendzentrum der Jesuiten in Innsbruck mit Kleinbussen auf den Weg nach Frankreich machen. Untergebracht werden wir in Taizé in einfachen Behausungen oder Zelten. Ein Abenteuer aus Stille, Begegnung und Ostern wartet auf dich! Mehr Infos unter: https://www.taize.fr/de
Gemeinsam bewusst Ostern feiern. In der Liturgie Tod und Auferstehung Jesu erleben. Begegnung mit Kapuzinerbrüdern und anderen Teilnehmern. Austausch, Stille, Gebet, Gemeinschaft.
Für interessierte Frauen und Männer bieten die Kapuziner in Salzburg eine Möglichkeit, gemeinsam die Ostertage zu verbringen.
Termin: Mi, 16. April, abends bis So, 20. April 2025
Ort: Kapuzinerkloster Salzburg (Kapuzinerberg 6, 5020 Salzburg)
Weitere Infos und Anmeldung: Br. Thomas Schied (thomas.schied@kapuziner.org) oder auf der Homepage.
Im Zentrum des Ostertreffens steht die Vorbereitung und intensive Feier der Liturgie dieser Tage. In den täglichen Impulsen möchte ich einladen, in Bewegung, Tanz und Leibübungen das Geheimnis der Botschaft des Evangeliums zu erspüren, zu ertasten und sich davon bewegen zu lassen.
Es gibt auch die Möglichkeit, ganz in die Stille zu gehen (einschließlich der Essenszeiten im Extrazimmer).
Ausklingen lassen bis Ostermontag möglich!
Termin: Mittwoch 16. April 2025 18:00 - Sonntag 20. April 2025 14:00
Leitung: Heidi Mislik und Haus der Stille-Team
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Infos und Anmeldung: Hier.
Zum tiefen Geheimnis des Osterfestes gehören Durchgang und Übergang: vom Dunkel zum Licht, aus der Bedrängnis in die Freiheit, von der Angst zum Vertrauen, durch Leid und Tod zum Leben. In einer besonderen Dramaturgie entwickelt sich die Liturgie vom Palmsonntag durch die Karwoche hin auf die Feier der Osternacht zu. Im großen Bogen wird die Geschichte Gottes mit uns Menschen vergegenwärtigt als Geschichte des Heils. Als Mitte unseres Glaubens feiern wir, dass Leiden und Tod übergegangen sind in grenzenloses Leben, alle Dunkelheit wird überstrahlt vom Licht des Auferstandenen.
Die gesamte Liturgie ist geprägt von eindrucksvollen Texten und Symbolen. Um die Feier der Gottesdienste und das gemeinsame Chorgebet vertieft erleben zu können, bieten Vorträge und Gespräche eine fundierte Hinführung dazu.
Termin: 17. - 20. April 2025
Leitung: Mönche von St. Lambrecht
Mehr Infos und Anmeldung:
Volles Leben trotz Deadline: Mit Hirn und Hand in die Stille kommen und erfolgreich deine Arbeit fertigstellen:
Zeit: Mo 21. Aprill 19.00 - Fr 25. April 10.00
Gemeinsame Studierzeiten im Co-Working-Space (wie in der Bib) dazu Morgenlauf oder Morgenyoga Garten mit Obstbäumen, Schafen und ruhigen Ecken zum Entspannen handwerkliches Mitarbeiten in Haus, Küche oder Garten abends Tagesausklang in Gemeinschaft.
Ort: LEBENSRAUM FÜR SPIRITUALITÄT & BEGEGNUNG Friedensplatz 1, A-8081 Heiligenkreuz a. W. +43 3135 826 25 | info@haus-der-stille.at www.haus-der-stille.at
Der facettenreiche Alltag stellt viele Anforderungen an das Leben. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens werden zugeschüttet durch Arbeit, Stress und Funktionieren müssen. In diesem Seminar wird eine Form der mönchischen Tradition aufgegriffen, die hinführt zur ganzheitlichen Selbstwahrnehmung: Geistliche Begleitung und Führung in der Balance von Schweigen und Gespräch, Meditation und Gebet, Bewegung in der Natur und Ruhe im Schutz des Klosters, Schweigen üben und Stille hören, Gemeinschaft erleben und Alleinsein aushalten. Die Exerzitien sind eingebettet in den klösterlichen Tagesrhythmus. Mit Offenheit in die Tage hineingehen und staunen, was da ist!
Termin: 23. April bis 27. April 2025
Leitung: Pater Alfred Eichmann
Mehr Infos unter:
Niklaus Kuster und Martina Kreidler-Kos, beide führend in der Klara-Forschung, haben uns bewegende Einblicke in das Leben der Hl. Klara eröffnet. Wir möchten dazu einladen, mit uns ein Stück auf diesem Weg der Begegnung mit Klara und ihrer Gemeinschaft aber auch mit unserem eigenen Lebensweg zu gehen.
Im Oktober findet eine Reise auf den Spuren der Hl. Klara nach Assisi statt.
Termin: Freitag, 9. Mai 2025, 18:00 - Sonntag, 11. Mai 2025, 14:00
Leitung: Maria Grentner und Heidi Mislik
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Infos und Anmeldung: Hier.
Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich selbst wieder mehr wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig!
Angebot für junge Erwachsene
Wann? Fr 09. - SO 11. MAI 2025
Wo? Innsburck, Zukunftswerkstatt
Kosten: 90 -110€
Begleitung: Maria Patka sa, Felix Schaich SJ u.a.
Weitere Informationen und Anmeldung: click HERE
Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.
Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.
Termine 2025:
Ikonenmalwoche: 28. Juli bis 1. August 2025
Leitung: em. Abt Otto Strohmaier
Mehr Infos und Anmeldung:
Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.
Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.
Termine 2025:
Zeit: jeweils Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ und Sr. Mary Pauline Anthony FSAG
Weitere Infos: HP des Kardinal König Hauses
Auf verschiedenen Routen sind wir am Christi-Himmelfahrtswochenende in wunderbarer Landschaft zu Fuß nach Mariazell unterwegs, wo wir uns mit Studierendengruppen aus anderen Hochschulorten (Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Leoben) treffen und gemeinsam Wallfahrtsmesse in der Basilika von Mariazell feiern.
DREITAGESWANDERUNG (30. MAI - 1. JUNI 2025)
Mit dem Hochschulseelsorger Alois Kölbl und dem KHG Team erwandern wir dieses Jahr neue Wege nach Mariazell. Dieses Mal führt uns unser Weg durch das Naturschutzgebiet Ötschergräben. Wir haben 3 Etappen geplant die uns viel Zeit lassen in Kontakt mit der Natur zu treten und genug Zeit eingeplant, um am Weg, in den Austausch miteinander zu kommen. Die erste Etappe führt uns vom Annaberg zum Schutzhaus Vorderötscher, von dort aus machen wir uns dann am nächsten Tag auf den Weg zum Erlaufsee. Am dritten Tag ist es nur noch eine kurze Etappe nach Mariazell wo wir um ca. 14.00 Uhr gemeinsam mit allen Gruppen den Gottesdienst feiern werden.
Wallfahrtsmesse in Mariazell am So, 1. JUNI um 14 Uhr
Mehr Infos dazu findest du hier!
Begrenzte Teilnehmerzahl
Unkostenbeitrag: wird noch bekanntgegeben
Anmeldung: hochschulseelsorger@khg-graz.at
KJ Steiermark
Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Sich bewusst Zeit nehmen – im Schweigen und in Gemeinschaft die Vielfalt der Natur genießen. Bei diesem Wochenende treffen sich Spiritualität und Natur auf besondere Weise.
Das Wochenende beginnt in der Zukunftswerkstatt mit einem leckeren Abendessen, einer Einführung und einem Tagesrückblick. Am Samstag erwartet Dich dann eine Wanderung (ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit, max. 800 Höhenmeter). Du brauchst keine spezielle Kletterausrüstung, aber Schuhe, in denen Du wandern kannst, wären gut. Unterwegs laden Impulse zur Meditation und zum Schweigen ein. Die Eucharistiefeier unterwegs oder am Abend rundet den Tag ab. Am Sonntag schließen wir das Wochenende ab und es besteht noch die Möglichkeit, den Vormittag gemeinsam zu verbringen und die Gastfreundschaft des Jesuitenkollegs zu genießen.
Alter: bis 35 Jahre
Termin: 20. Juni, 18:00 – 22. Juni 2025, 10:00
Begleitung: Felix Schaich SJ
Stefanie Strobel sa
Laura Meemann
Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro
Weitere Infos und Anmeldung hier.
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
Voraussetzungen: Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig. Bereitschaft zum Schweigen.
Termin: Freitag, 13. Juni 2025, 17:00 - Sonntag, 15. Juni 2025, 14:00
Leitung: Barbara Koren
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Weitere Infos und Anmeldung: Hier.
Der Alltag ist gefüllt mit vielerlei Verpflichtungen, Aufgaben und Herausforderungen. Ständig präsent und abrufbar. Den Rucksack nur mit dem Notwendigsten packen und sich auf den Weg machen. Gemeinsam für zwei Tage von St. Lambrecht durch eine beeindruckende Landschaft nach Gurk gehen. Zeit finden für die Stille und mit allen Sinnen dem Unterwegssein nachspüren. Aufbrechen und Ankommen und Weitergehen. Einzelgespräche und geistliche Impulse begleiten den Weg und unterstützen die Reflexion des eigenen Lebens. Das „Auszeit-Tagebuch“ und ein Naturlogbuch sind die Grundlage für die persönliche Nach- und Weiterarbeit.
Auf Anfrage für Gruppen ab 6 Personen auch andere Termine möglich.
In Kooperation mit NATURPARK AUSZEIT
Termin: 4. - 6. Juli 2025
Ort: Stift St. Lambrecht
Leitung: Maria Elfriede Auer, Pater Gerwig Romirer
Mehr Infos und Anmeldung hier.
Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus.
Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt.
Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.
Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Termin: 5. - 8. Juli 2025
Leitung: Mag. Sandra Ranner
Weitere Informationen und Anmeldung:
+43(0)18047593649
anmeldung@kardinal-koenig-haus.at
Die Vorgänge in der Natur stehen in einem wunderbaren Dialog und Austausch miteinander. Maßvoll, alles im Gleichgewicht haltend, spielen sie zusammen die EINE große Symphonie, die SCHÖPFUNG heißt. In ihr sehen wir wesentliche Ordnungen des Lebens. Diese bestimmen und leiten auch unser eigenes Leben und Zusammenleben bis ins Innerste …
Gedanklich und malend gehen wir in diesem Kurs diesem Thema nach. Es sind keine Malkenntnisse notwendig. Ein leichtes, spielerisches Malen, das Freude macht, wird gepflegt.
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!
Voraussetzungen: normale seelische Stabilität,
Interesse und sich Zeit nehmen für Stille
Termin: Montag, 14. Juli 2025, 18:00 - Samstag, 19. Juli 2025, 14:00
Leitung: Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe. Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom.
Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung.
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Infos und Anmeldung: Hier.
Die Berufungspastoral der Franziskanerprovinz Austria bietet in Kooperation mit der Franziskanerpfarre Villach – St. Nikolai eine Wallfahrt nach Lourdes an. Wir machen sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt Zwischenstopps. In Lourdes werden wir drei Nächste verbringen.
An- und Rückreise: Wir fahren mit dem Bus nach Lourdes, wodurch wir auch andere Orte auf dem Weg besuchen können. Abfahrt ist von Villach, weitere Zustiegsmöglichkeiten werden noch bekannt gegeben.
Termin: 14. - 22. Juli 2025
Mehr Infos hier.
Anmeldung bei Br. Emmanuel-Maria: emmanuel-maria@gmx.at
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025, 14:00 - Sonntag, 20. Juli 2025, 14:00
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Leitung:
Weitere Infos und Anmeldung: Hier.
Aufatmen, runterkommen, entspannen, Berge und Natur genießen, Ruhe finden, Kraft tanken und dabei vielleicht Gottes Spuren entdecken! Dazu lädt die Zukunftswerkstatt Innsbruck dich ein. Jeder Tag wird durch Elemente aus der ignatianischen Spiritualität geprägt, wir starten am Morgen mit einer Gebetszeit und abends feiern wir zusammen Gottesdienst. In der Zwischenzeit lädt die Altstadt zum Entdecken ein und die Tiroler Berge warten auf dich. Wer nicht allein aufbrechen will, kann auch an geführten Wanderungen und Bergtouren teilnehmen, die für alle machbar sind. Wenn dir das zu anstrengend ist, kannst du dich auch einfach im Jesuitengarten entspannen oder dir einen ruhigen Platz in den Innsbrucker Parks suchen. Selbstverständlich stehen wir dir auch für Gespräche über Gott und die Welt zur Verfügung, damit auch persönliches genügend Raum und Gehör finden kann.
Termin: 17. Juli, 18 Uhr - 23. Juli 2025, 10 Uhr
Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck
Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre
Begleitung: Verena Haselmann SDS, Floriane-Luisa Thorak
Anmeldung und Kontakt:
Felix Schaich SJ
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73
Erlebe das "Jubiläum der Jugend" in Rom 2025!
Eine Großveranstaltung mit jungen Erwachsenen aus der ganzen Welt!
Die Katholische Jugend Steiermark lädt dich zu einem unvergesslichen Erlebnis ein: Vom 28. Juli bis 3. August 2025 geht es zum „Jubiläum der Jugend“ nach Rom – einer Reise voller Spiritualität, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!
Verpasse nicht diese einmalige Chance, dabei zu sein! Der Anmeldeschluss ist schon der 28. März – also schnell anmelden und sich einen Platz sichern!
Termin: Von 28. Juli bis 3. August 2025
mit dem Bus von Graz nach Rom
Kosten: 900 € pro Person
Im Preis inbegriffen:
Alle Infos und Anmeldung findest du HIER.
Pilgern zu Fuß Jedes Jahr findet die Marcia Francescana statt. Die Marcia ist eine Fußwallfahrt nach Assisi mit jungen Menschen. Zu Fuß sind wir einige Tage unterwegs - heuer von Arezzo. Ein Tag ist stiller Tag der Einkehr. Zwei Tage genießen wir in Assisi. Zum Mitmachen braucht es durchschnittliche körperliche und psychische Belastbarkeit. Ein Küchenteam sorgt für die Verpflegung.
Zielgruppe: 16-40 Jahre
Termin: 25. Juli - 4. August 2025
Infos und Anmeldung bei Br. Karl M. Schnepps: karl.schnepps@gmx.at.
Die Bergwelt Tirols fasziniert. Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott suchen und finden wir bei unserer Bergwoche. Gemeinsam sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Wir erklimmen Klettersteige, wandern auf einem Gletscher und besteigen einen Dreitausender. Zweimal übernachten wir auf einer Alpenvereinshütte. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.
Sportliche Aktivitäten: Bergwanderungen, Klettersteige (Max. Schwierigkeitsgrat C), hochalpine Touren mit Gletscherwanderung und Besteigung eines Dreitausenders.
Voraussetzung: psychische Stabilität, Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (für Fragen bezüglich der Voraussetzungen stehen wir gerne zur Verfügung)
Alter: 17 – 35 Jahre
Termin: So, 3. August, 18:00 Uhr bis So, 10. August 2025, 14:00 Uhr
Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)
Weitere Infos, Route und Anmeldung: Hier.
BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS
Jeden Tag sind wir von den Wundern der Natur umgeben und somit dem Schöpfer auf der Spur. Alles Geschaffene weist auf die Größe und Weisheit Gottes hin und wir sind eingeladen, mit Freude und Dankbarkeit in Gottes schöner Schöpfung unser Leben zu gestalten. In diesen Tagen wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns berühren und inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.
Termin: 3. bis 8. August 2025
Ort: Stift Schlägl
Leitung: Abt Lukas Dikany O.Praem.
Anmeldung: Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at
Die Gruppe war letztes Jahr so begeistert, dass die Stadt Prag erneut auf dem Programm steht. In der historischen Stadt an der Moldau begeben wir uns auch auf die Spuren der Franziskaner und Klarissen. Neben den zahlreichen Besichtigungen, der hl. Messe und den gemeinsamen Austausch, gibt es genügend Freizeit, um sich auf die besonderen Orte in Prag einzulassen. Mindestalter: 18 Jahre (oder mit erwachsener Begleitperson).
Anmeldeschluss ist am Montag, den 01.07.2025!
Termin: 4. - 9. August 2025
Mehr Infos: https://franziskaner.at/villach/prag2025/
Anmeldung bei Br. Emmanuel-Maria: emmanuel-maria@gmx.at
Im Erwandern einer wunderschönen Gegend durch aufmerksame Öffnung aller Sinne zur inneren Ruhe finden. Aus dem Staunen über die Vielfalt des Geschaffenen erneut zum Lobpreis des Schöpfers kommen. Durch eine Meditation am Morgen und eine Wanderung, durch meditative Elemente während des Wanderns, durch einen beruhigenden Tagesablauf, eingebettet in ein klösterliches Ambiente, möchten wir dies erreichen.
Die Teilnahme am Chorgebet der Mönche und an der Eucharistie ist möglich, ebenso ein Gespräch mit einem Priester.
Termin: 4. August bis 9. August 2025
Leitung: em. Abt Otto Strohmaier
Mehr Infos:
Neu hoffen und sich verbinden
Angelehnt an den Song-Titel von Udo Lindenberg hoffen und wissen wir: Es geht immer neu weiter!
Termin: Donnerstag 14. August 2025, 16 Uhr - Sonntag 17. August 2025, 14 Uhr
Workshop-Leiter:innen: Barbara Buchinger, Sascha Heinze, Rosa Hojas, Michael Kopp, Susanne Noffke, Bernhard Possert, Barbara Regger, Sebastian Schlöglmann, Andreas Schulz, Sarah Straßnig
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Weitere Infos und Anmeldung: Hier.
Eine Woche Auszeit, um zur Ruhe zu kommen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen, um zu Dir zu finden, um Klarheit für eine Entscheidung zu bekommen, um Klosterleben kennenzulernen, um Gott zu suchen, um Fragen zu stellen – oder einfach Urlaub mal anders.
Der Luxus der Einfachheit. Mit gemeinsamer Arbeit, Freizeit, Impulsen und Begleitung.
Gebet. Gemeinschaft. Natur. Stille. Eine Woche im Bergkloster Gschnon in Neumarkt (Südtirol) für Männer und Frauen von 18 bis 35 Jahren!
Termin: 17. bis 24. August!
Infos und Anmeldung unter: www.kapuziner.org/klosterwoche/
Die Bergwelt Tirols fasziniert. Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott suchen und finden wir bei unserer Bergwoche. Gemeinsam sind wir unterwegs in den Bergen Tirols. Wir erklimmen Klettersteige, wandern auf einem Gletscher und besteigen einen Dreitausender. Zweimal übernachten wir auf einer Alpenvereinshütte. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.
Sportliche Aktivitäten: Bergwanderungen, Klettersteige (Max. Schwierigkeitsgrat C), hochalpine Touren mit Gletscherwanderung und Besteigung eines Dreitausenders.
Voraussetzung: psychische Stabilität, Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (für Fragen bezüglich der Voraussetzungen stehen wir gerne zur Verfügung)
Alter: 17 – 35 Jahre
Termin: So, 17. August, 17:00 Uhr bis So, 24. August 2025, 14:00 Uhr
Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)
Weitere Infos und Anmeldung: Hier.
Die Bergwelt Tirols fasziniert. Die Berge waren immer Orte, an denen Menschen Abenteuer, Stille und die Begegnung mit Gott gesucht haben. Unsere Bergwanderwoche gibt dazu die Möglichkeit. In Gemeinschaft sind wir unterwegs auf dem Berliner Höhenweg. Bei der Durchschreitung der wunderbaren Gebirgslandschaft der Zillertaler Alpen übernachten wir viermal auf einer Alpenvereinshütte. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam täglich die hl. Messe. Es gibt Zeiten der Stille, des Gebets und inhaltliche Impulse zum Thema Glaube und Identität.
Voraussetzung: psychische Stabilität, Grundkondition, Trittsicherheit.
Alter: 17 – 35 Jahre
Termin: So, 24. August (16:00h) – So, 31. August 2025 (14:00h)
Leitung: Br. Rene Dorer (Franziskaner)
Weitere Infos, Route und Anmeldung: Hier.
Neben Assisi, San Damiano und Portiunkula, besuchen wir einen Ort im Rietital. Neben den Besichtigungen, der hl. Messe und den gemeinsamen Austausch, gibt es genügend Freizeit, um sich voll und ganz auf diese besonderen Orte einzulassen.
Termin: 1. - 6. September 2025
Infos und Anmeldung auf der Homepage oder bei Br. Emmanuel-Maria: emmanuel-maria@gmx.at
Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Sich bewusst Zeit nehmen – im Schweigen und in Gemeinschaft die Vielfalt der Natur genießen. Bei diesem Wochenende treffen sich Spiritualität und Natur auf besondere Weise.
Das Wochenende beginnt in der Zukunftswerkstatt mit einem leckeren Abendessen, einer Einführung und einem Tagesrückblick. Am Samstag erwartet Dich dann eine Wanderung (ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit, max. 800 Höhenmeter). Du brauchst keine spezielle Kletterausrüstung, aber Schuhe, in denen Du wandern kannst, wären gut. Unterwegs laden Impulse zur Meditation und zum Schweigen ein. Die Eucharistiefeier unterwegs oder am Abend rundet den Tag ab. Am Sonntag schließen wir das Wochenende ab und es besteht noch die Möglichkeit, den Vormittag gemeinsam zu verbringen und die Gastfreundschaft des Jesuitenkollegs zu genießen.
Alter: bis 35 Jahre
Termin: 19. September, 18:00 – 21. September 2025, 10:00
Begleitung: Felix Schaich SJ
Verena Maria Haselmann SDS
Maria Patka sa
Floriane-Luisa Thorak
Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Die Geschichte Sienas ist untrennbar mit drei wichtigen italienischen Heiligen verbunden: die Heilige Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas und Italiens, der Heilige Bernhardin von Siena, Franziskaner und der Heilige Bernhard Tolomei.
Vom 22. bis zum 26. September 2025 machen wir uns auf die Spuren dieser Persönlichkeiten durch Siena, entdecken weitere Schönheiten dieser Stadt und machen einen Ausflug in die Umgebung. Außerdem besuchen wir die Schwestern der Gemeinschaft Maria Stella Matutina.
Mindestalter: 18 Jahre (oder mit erwachsener Begleitperson).
Anmeldeschluss ist am Montag, den 01.07.2025!
Termin: 22. - 26. September 2025
Mehr Infos: https://franziskaner.at/villach/siena2025/
Anmeldung bei Br. Emmanuel-Maria: emmanuel-maria@gmx.at
Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus.
Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt.
Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.
Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Termin: 6.-7. Oktober und 3.-4. November 2025
Ort: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz a.W.
Leitung: Mag.a Johanna Raml-Schiller
Weitere Infos und Anmeldung: Hier.
Tanzen ist spirituell
Tanz kann eine spirituelle Dimension erhalten, indem wir
den Schritten und der Bewegung der Arme und des ganzen
Körpers eine spirituelle Bedeutung verleihen. Dadurch verbinden
wir unseren äußeren Tanz mit inneren, unsichtbaren
geistlichen Wahrheiten und lassen ihn dadurch zu einem
Gebet mit dem ganzen Körper werden. Dabei ist es für mich
wichtig, zwischen den Bewegungen immer wieder innezuhalten,
den Körper bewusst wahrzunehmen, den eigenen
Atem zu beobachten und die momentane Befindlichkeit zu
spüren und ihr Raum zu geben. Dadurch kommen wir ganzheitlich
in Kontakt mit uns selbst, tauchen ein in den Moment,
sind ganz präsent. Und es besteht die Möglichkeit, dass
sich ein Zugang zur göttlichen Wirklichkeit in uns erschließt.
Termin: 24. bis 26. Oktober
Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24
Leitung: Barbara Samm
Tanzexerzitien gibt es unter dem Link: Spezielle Exerzitien.
Anmeldung und weiter Infos: Hier.
Termine:
Begleitung:
Ort: Kardinal König Haus, Wien
Teilnahmebeitrag: € 190.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)
Anmeldung:
Weitere Infos dazu hier.
Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus.
Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt.
Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein.
Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Termin: 25.-29. Oktober 2025
Referentin: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner
Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Ein Wochenende nur für junge Männer, die ihrer Spiritualität nachgehen wollen. Glauben Männer anders als Frauen? Wie kann ich als Mann geistlich leben? Mit einer „männlichen“ Perspektive, mit ausgewählten Stellen aus der Bibel, wie Gott mit Männern umgeht, mit Reflexion über das je eigene Mannsein uvm. wollen wir uns an diesem Wochenende beschäftigen. Sei dabei und entdecke mehr über Dich und Deine Beziehung zu Gott.
Termin: 7. November, 18h00 – 9. November 2025, 10h00
Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck (A 6020, Sillgasse 6)
Begleitung:
Felix Schaich SJ
plus ein weiterer Jesuit
Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro
STÄRKENDE S T I L L E in der Vorweihnachtszeit
Der Advent dient der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Geburt Gottes in unserem Leben. Weil noch so viel zu erledigen ist, ist der Advent oftmals mehr durch Stress und Hektik als durch freudiges Erwarten geprägt. Gönn Dir eine bewusste, stille Auszeit, damit innere Bereitschaft und Vorfreude Raum gewinnen.
Termin: 12. Dezember 18h00 -14. Dezember 2025 10h00
Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck (A 6020, Sillgasse 6)
Begleitung:
Stefanie Strobel sa
Isabelle allmendinger SDS
Felix Schaich SJ
Teilnahmebeitrag:
90–110 Euro
Bevor am 29.12. abends das Schweigen beginnt, besteht die Möglichkeit bei einem gemeinsamen Spaziergang in den Bergen die eigenen Sinne zu schärfen. In den darauffolgenden zwei Tagen steht das persönliche Leben im Mittelpunkt und das alte und neue Jahr kann im eigenen Tempo betrachtet werden. Zeit zum Nachdenken, unterschiedliche Impulse, Gebete und Einzelgespräche machen den Jahreswechsel auf besondere Art und Weise erlebbar, der in einer kleinen Kapelle in den Berg mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anzustoßen und das Feuerwerk über Innsbruck zu erleben.
Termin: Sa. 28. Dezember 2025 18h bis Mi. 1. Januar 2026 10h
Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck (A 6020 Sillgasse 6)
Begleitung:
Verena Maria Haselmann SDS, Felix Schaich SJ und Floriane-Luisa Thorak
Teilnahmebeitrag:
180–220 Euro
Ausgelöst durch den Wechsel der Jahreszahl und die Übergangszeit nach der Wintersonnenwende, in der das Tageslicht wieder stärker wird, bieten sich die Tage um Silvester und Neujahr an, Rückschau zu halten und Vorschau zu wagen: Ganz persönlich und auch in Gemeinschaft auf das hinzuschauen, was gewesen ist, aber auch miteinander bewusst in den Blick zu nehmen, was kommen kann.
Die Ruhe und Geborgenheit des Klosters, Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel freie Zeit wollen helfen, im Übergang von einem Jahr zum anderen bewusst innezuhalten.
Termin: 30. Dezember 2025 bis 3. Jänner 2026
Mehr Infos und Anmeldung:
Du hast Interesse, dich für ein Monat mit Franziskanernbrüdern und -schwestern in Albanien oder Kasachstan einzusetzen und Land und Kultur kennen zu lernen?
Der Termin muss natürlich abgesprochen werden.
Für Anfragen steht die P. Emmanuel-Maria Fitz OFM gerne unter emmanuel-maria@gmx.at zu Verfügung.