Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Kurzexerzitien

Einführungskurse/Kurzexerzitien

Tage in einer Gruppe zum Kennenlernen von Exerzitien und als Einführung in die Gebets- und Übungsweisen. Kurzexerzitien können Fragen und Themen des eigenen Lebens und Glaubens deutlich werden lassen.

Mögliche Angebote und Weitere Informationen findest du hier.

Ignatianische Einzelexerzitien

Exerzitien sind ein geistlicher, begleiteter Übungsweg, um dem Leben vertieft auf die Spur zu kommen. Äußere Stille, durchgehendes Schweigen und Beten mit Texten aus der Bibel sind Elemente, die Gotteserfahrungen ermöglichen.

Täglich: Persönliche Gebetszeiten | Morgenlob | Eucharistiefeier im benachbarten Benediktinerinnen-Kloster St. Gabriel oder Wortgottesdienst in der Exerzitiengruppe | Begleitgespräch
Vorgespräch mit der Begleiterin erforderlich.

Termin: So., 1. Mai, 18:00 Uhr - Fr, 6. Mai 2022, 13:00 Uhr

Ort: Haus der Frauen (8222 St. Johann bei Herberstein 7)

Begleitung: Sr. Amata Rindler SDS (Fastenbegleiterin, Gestaltpädagogin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin)

Kosten: € 582,50- alles inklusive im Einbettzimmer

Anmeldung und weitere Infos HIER oder unter: 

  • kontakt@hausderfrauen.at

 

 

Klang der Stille - Frühlingsretreat

Stille-Retreat Klang der Stille
mit Steve Heitzer

In diesen Retreats folgen wir dem Gebets- und Meditationsweg, den Franz Jalics inspiriert von der christlichen Mystik entwickelt hat, und bleiben im Dialog mit zeitgenössischer Weisheitslehre und Lebenskunst. Wir greifen also zurück auf die mystische Tradition des Christentums und die Botschaft Jesu, und öffnen uns zugleich für  Impulse zeitgenössischer Lehrer:innen.

Für Anfänger:innen und Geübte in Achtsamkeitspraxis, Meditation und kontemplativem Gebet.

Voraussetzung
Bereitschaft zum durchgängigen Schweigen (ausgenommen Anhör-Runden und Einzelgespräche).

Frühlings-Retreat: Fr, 20. Mai, 18:00 Uhr (Abendessen) - Di, 24. Mai 2022, 13:00 Uhr

Kurzvariante bis So. 22. Mai 2022, 17:00 Uhr möglich.

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Begleiter: Steve Heitzer (Theologe, Pädagoge Achtsamkeitslehrer, Autor)

Weitere Infos und Anmeldung: Hier.

Einzelexerzitien zu Pfingsten

„Da weht ein anderer Wind!“

Manchmal bläst uns ein scharfer Wind entgegen. Da brauchen wir Standfestigkeit. Der andere Wind, der Geist Gottes, weht, wo er will – aber auf jeden Fall für uns, sogar, wenn er uns widersteht. Er gibt uns, wenn wir uns ihm öffnen, nicht nur Beistand und Trost. Dieser treue Helfer hilft uns zum Leben, also zum Einverständnis mit der Gesinnung Jesu, die unser Handeln befeuert, uns bewegt und beruhigt. Er verlangt kein anderes Honorar als unser offenes Herz.

Termin:
Freittag, 03. Juni 2022, 17.00 – Montag, 06. Juni 2022, 14.00 Uhr (Kurzform) bzw. bis Freitag, 10. Juni 2022, 13.00 Uhr (Langform)

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 20.05.2022

Kursbeitrag:
Kurzform: zw. € 80,- und € 100,-
Langform: zw. € 170,- und € 200,- bzw. nach eigener Einschätzung

Verpflegung / Unterkunft: VP pro Tag € 45,-

Teilnehmerzahl: 7 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at

 

Kontemplative Exerzitien

„Komm heimwärts“

Schlichtes Wahrnehmen der Natur, des Atems und des Leibes hilft uns in die Gegenwart. Meditieren in Gemeinschaft und Stille trägt und unterstützt das persönliche kontemplative Beten.
Meditation und Alltag gehören zusammen; die kontemplative Lebenshaltung hilft, versöhnt und geistesgegenwärtig zu leben!

Mitzunehmen: bequeme Kleidung für Leibwahrnehmung und Spaziergänge in der Umgebung

Termin: So, 10. Juli, 18 Uhr - Fr. 15. Juli 2022, 13 Uhr

Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24

Begleitung: Sr. Maria Esther Ganhör, Linz Kreuzschwester, Exerzitienleiterin, geistliche Wegbegleiterin

Anmeldung und weitere Infos: Hier.

 

Lobe den Herrn, meine Seele! Herr, mein Gott, wie groß bist du!

BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS

Die Psalmen sind das große Gebetsbuch der Bibel. Gott wird als Schöpfer erfahren, der sich in seiner Schöpfung und über seine Geschöpfe mitteilt. Diese Gebete atmen Staunen, Ehrfurcht, Dankbarkeit, Freude und Hinwendung zu Gott.

„Herr, wie zahlreich sind deine Werke! Mit Weisheit hast du sie alle gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.“ Ps 104,24

Wir wollen Gottes Größe, sein Geheimnis und seine Nähe durch das bewusste Wahrnehmen der Schönheiten der Natur in unserem Herzen groß werden lassen. Innehalten und Verweilen mögen unser Herz dankbar stimmen.

Je nach Witterung wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.

TERMIN: So., 10. Juli 2022, 18.00 Uhr bis Fr., 15. Juli 2022, 13.00 Uhr

LEITUNG: Abt Lukas Dikany O.Praem.

PAUSCHALPREIS (für Kursbeitrag, Aufenthalt von Sonntag bis Freitag,
Verpflegung mit Halbpension; Bildungsgutschein bereits abgezogen):
DZ € 395,- / EZ € 420,- pro Person

Infos und Anmeldung: Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at

Zur Homepage mit dem Angebot geht unter www.stift-schlaegl.at.

Kurzexerzitien für junge Erwachsene

mit den Jesuiten

Termin: Fr, 7. Oktober, 18 Uhr bis So, 9. Oktober 2022, 13 Uhr

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Begleitung: P. Hans Brandl SJ, Sr. Joanna Jimin Lee MC

Teilnahmebeitrag: € 140,– (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

KURZ-EXERZITIEN:
IN DIE STILLE HÖREN UND DAS EIGENE LEBEN LESEN LERNEN

Könntest du eine Auszeit vom Alltag gebrauchen? Sehnst du dich nach Stille, um innerlich ruhig zu werden und dich selbst wieder mehr wahrzunehmen? Suchst du nach einem Weg, wieder mit mehr Achtsamkeit und Klarheit durch die Welt zu gehen? Dann bist du hier genau richtig! Wie das Wort schon verrät, sind Exerzitien eine Zeit der geistigen Übung, um zurück zu sich selbst zu gelangen und die Nähe Gottes zu erspüren. Dabei helfen Meditation über die Worte der Bibel, gemeinsame Gottesdienste und Gespräche mit einem geistlichen Begleiter oder einer Begleiterin, in denen alles Platz hat was dich gerade beschäftigt. Von der Einführung am Freitagabend bis zum Frühstück am Sonntag tauchst du ein in den Raum des Schweigens. Die Gebets- und Meditationszeiten, Einführungen in die ignatianische Spiritualität und die Begleitgespräche helfen dir an diesem Wochenende, deinem eigenen Leben mit Fragen, Wünschen und Sehnsüchten Raum zu geben. Vielleicht ordnen sich so manche Dinge in dir, du kommst zur Ruhe oder findest Hilfe bei Entscheidungen.

Termin: Fr, 11. November, 18 Uhr - So, 13. November 2022, 10 Uhr

Ort: Zukunftswerkstatt Innsbruck, Sillgasse 6, A-6020 Innsbruck

Zielgruppe: Menschen von 18-30 Jahre

Begleitung: Sr. Isabelle Allmendinger sds und Philipp Rode SJ

Kosten: 60-80 Euro

Anmeldung und Kontakt:

Helmut Schumacher SJ
office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
+43 664 621 71 73

Stille Adventstage (Kurzexerzitien) 

„Was uns blüht“

Wer wir auch sind, sind wir nicht jede(r) eine Wurzel Jesse? Traut uns doch Gott zu, dass in uns etwas keimt, blüht, entspringt. Ganz unpoetisch ausgedrückt: So, wie ich jetzt bin, erschließt sich die Möglichkeit zur Veränderung, zur Öffnung. Erstaunlich ist, dass aus der Öffnung etwas Neues geboren wird. Ein wenig mehr Mensch werden – zusammen mit dem Menschgewordenen – ist allemal wünschbar. Und wirkt.

Unterbrechung des Alltags in Stille kann helfen.

Termin: 04.12.2022 – 08.12.2022

Ort: Haus der Besinnung, Gaubing 2, 4633 Gaubing

Leitung: Sr. Esther Ganhör (Exerzitienbegleiterin, Geistliche Begleiterin), Mail: esther.ga@gmx.at

Anmeldeschluss: 21.11.2022

Kursbeitrag: Zw. € 85,- und € 100,- bzw. nach eigener Einschätzung

Verpflegung / Unterkunft: VP pro Tag € 45,-

Teilnehmerzahl: 9 Personen

Kontakt: Sr. Anneliese Kirchweger, T: 07247 8142
haus-der-besinnung@gaubing.kreuzschwestern.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen